top of page
Untitled

Was ist Ergotherapie?

Die Basis von Ergotherapie ist eine klientenorientierte Vorgehensweise mit einer gemeinsamen erarbeiteten Zielsetzungen. Es gibt individuellen Therapieformen und beruht auf medizinisch, sowie sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Es ist ein Heilmittel, das von einem Arzt, meistens Hausarzt oder Neurologe, verordnen werden muss. 

Durch Aktivitäten des täglichen Lebens, gezielen Bewegungsübungen, kognitiven Training und der Einsatz von spezifischen Methoden arbeiten wir gemeinsam auf Ihre Ziele hin.

Die Behandlungen erfolgen auf ärztlichem Kassen- oder Privatrezept.

Ergotherapeuten arbeiten mit Menschen jeden Alters und in verschiedenen Bereichen:

Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie, Handtherapie, Psychiatrie und Geriatrie

Neben Physiotherapie und Logopädie, gehört Ergotherapie zu den wichtigsten Heilmaßnahmen in der Rehabilitation und Entwicklungsförderung.

Ergotherapie ist eine aktive Behandlungsmethode, um Fähigkeiten in der Bewegung, der Koordination, der Wahrnehmung und der Aufmerksamkeit des Patienten wiederherzustellen und vorhandene Beeinträchtigungen auszugleichen.

Gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen werden Ziele festgelegt, wie z.B. Integration ins häuslichem Umfeld.

Richtziele könnten beispielsweise sein:

  • die Erweiterung der Handlungskompetenz

  • Defiziten im kognitiven und sensomotorischen Bereich steigern

  • die Förderung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeit

  • die Verbesserung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

  • der Erwerb sozialer Kompetenzen

  • die Verbesserung von seelischen und körperlichen Wohlbefinden

  • der Aufbau von Muskelfunktionen und Koordination

  • das Verzögern von Pflegebedürftigkeit

  • Fehlstellung und Fehlhaltung erkennen und verbessern

Die Ziele erreicht die Ergotherapie durch Trainingsmaßnahmen für den Alltag und Freizeitgestaltung. Selbstvertrauen zu entwickeln und dadurch an Lebensqualität gewinnen. Ergotherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe 

Ziele der ergotherapeutischen Behandlung

Die grundsätzlichen Ziele sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:

  • Psychischen Grundfunktionen, wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung

  • Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung

  • Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung

  • Situationsgerechtem Verhalten, sozio-emotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit

  • Kognitiven Funktionen, wie Konzentration, Merkfähigkeit, Auffassung

  • Psychischer Stabilität und Selbstvertrauen

  • Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeiten

Praxis für Ergotherapie
Jessica Peters

04161/8655943

Bertha-von-Suttner-Allee 1

21614 Buxtehude

© 2023 [Unternehmensnahme]. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page